Net zero co lab – Kopenhagen ruft
Die Veranstaltung Net zero co lab fand am 25. und 26. März 2025 in Kopenhagen statt und brachte Branchenführer zusammen, um den Fortschritt in Richtung Netto-Null voranzutreiben. Der Workshop, der Zusammenarbeit und Innovation fördern sollte, konzentrierte sich auf die Erforschung praktischer Lösungen zur Beschleunigung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg
Wie bei früheren Workshops des Net zero co lab in Amsterdam und London waren die Diskussionen in Kopenhagen offen, ehrlich und konzentrierten sich auf umsetzbare Schritte.
Vertreter führender Organisationen kamen zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, um die Dekarbonisierung der Lieferketten voranzutreiben.
Die Veranstaltung brachte Experten aus den Bereichen Logistik, Produktion und Nachhaltigkeit zusammen und unterstrich damit eine klare Botschaft: Das Erreichen von Netto-Null bis 2050 ist nur durch gemeinsames Handeln möglich.
Das Treffen zeigte, wie wichtig Zusammenarbeit und Wissensaustausch sind, um echte Fortschritte zu erzielen.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus Kopenhagen
Die branchenübergreifende Zusammenarbeit ist unerlässlich: Kein einzelnes Unternehmen und kein einzelner Sektor kann die Netto-Null Herausforderung allein lösen. Partnerschaften und gemeinsame Erkenntnisse treiben Innovationen voran und schaffen skalierbare Lösungen.
Wirtschaftliche Rentabilität muss Priorität haben: Nachhaltigkeit und Rentabilität gehen Hand in Hand. Kostengünstige und effiziente Strategien zur Emissionsreduzierung sind für eine breite Einführung von entscheidender Bedeutung.
Technologie und Daten treiben den Wandel voran: KI, Elektrifizierung des Straßenverkehrs und nachhaltige Brennstoffe werden der Schlüssel zur Beschleunigung des Fortschritts sein.
Ein kontinuierliches Engagement
Net zero co lab ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist eine kontinuierliche Bewegung. Die Erkenntnisse aus Kopenhagen werden die weitere Zusammenarbeit und echte Veränderungen branchenübergreifend vorantreiben. Der Weg zu Netto-Null ist komplex, aber gemeinsam können wir dauerhafte Lösungen für eine nachhaltige Zukunft schaffen.
Sind Sie bereit, Teil der Veränderung zu sein? Beteiligen Sie sich an der Diskussion und lesen Sie die neuesten Informationen zur Dekarbonisierung in unserem umfassenden Blog.